Presseberichte
Tagesseminar Tür- und Fensteröffnung
Bei einem Tagesseminar „Tür- und Fensteröffnung“ konnten insgesamt 12 Neureuter Feuerwehrkameraden am Samstag, den 06.09.2014 weitergebildet werden.Das weitreichende Equipment der Abteilung Neureut zum Öffnen von Türen und Fenstern kommt insbesondere beim Einsatzstichwort „Person in Not“ zum Einsatz. Nahezu 25% der jährlichen Einsätze in Neureut fallen unter diese Kategorie. Den Weiterentwicklungen technischer Hürden im Zuge des Einbruchschutzes muss durch entsprechendes Werkzeug und der Schulung des Personals Rechnung getragen werden.
Was lange währt, wird endlich gut.
Offizielle Übergabe der Wechselladerhalle und des Wechselladerfahrzeuges an die Neureuter FeuerwehrNachdem die Wechselladerhalle auf dem Gelände des Neureuter Bauhofs bereits seit rund eineinhalb Jahren fertiggestellt ist und auch das Wechselladerfahrzeug vor nahezu einem Jahr durch die Abteilung Neureut in Empfang genommen wurde, konnte nun am Samstag, den 5. Juli die offizielle Übergabe erfolgen.
Ortsvorsteher Jürgen Stober begrüßte aus diesem Anlass Herrn Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, zahlreiche Neureuter Stadt- und Ortschaftsräte, Mitarbeiter der Neureuter Ortsverwaltung, die Vertreter der Feuerwehren sowie die Neureuter Feuerwehrkameradinnen- und Kameraden nebst der Jugendfeuerwehr.
Jahreshauptübung 2014
Brand in einem DreifamilienhausInsgesamt fünf verletzte Personen hatte das Vorbereitungsteam im gesamten Gebäude „versteckt“. Ein Brand im Keller hatte bereits dafür gesorgt, dass die Treppe zum ersten Obergeschoss nicht mehr benutzbar war. Auch die Rauchentwicklung hatte sich vom Keller über weite Teile des gesamten Gebäudes ausgebreitet.
Von alle dem ahnten die Einsatzkräfte am 02.06. noch nichts, als die Feuerwehrleitstelle um 19.30 Uhr den Übungsalarm auslöste. Die Kräfte des Löschzuges machten sich sogleich zur Einsatzstelle in der Alten Friedrichstraße auf. Bekannt war ihnen lediglich, dass sich der Notrufteilnehmer wegen des Kellerbrandes auf das Dach des Dreifamilienhauses geflüchtet hatte und ein Freund von ihm im Gebäude vermisst wird.
Besuch bei unserer Partnerfeuerwehr Bayerisch Gmain
Am Wochenende vom 02. bis 04. Mai 2014 besuchte eine kleine Abordnung unserer Abteilung unsere Partnerfeuerwehr in Bayerisch Gmain / Landkreis Berchtesgadener Land.Anlass des Besuches war die 109. gemeinsame Florianifeier der Feuerwehren Bayerisch Gmain und Großgmain (Salzburger Land / Österreich) und die Übergabe eines neuen Löschfahrzeuges LF 10/6 an unsere Partnerfeuerwehr.
Nach der Ankunft am Freitagabend hatten wir Gelegenheit, das neue Einsatzfahrzeug ausführlich zu besichtigen und eine Probefahrt zu unternehmen. Es handelt sich um eines in Deutschland bisher einmaliges Fahrzeug auf Basis eines Unimog U20. Dieses wurde auf die Bedürfnisse der Feuerwehr Bayerisch Gmain, unter anderem hohe Geländegängigkeit auf Grund der örtlichen Topografie, von einem kleinen, österreichischen Aufbauhersteller aufgebaut.