• Home
  • Brandschutzerziehung

Brandschutzerziehung

Brandschutzerziehung

Brandschutzerziehung

Jährlich werden die Feuerwehren in Baden-Württemberg zu weit über 15.000 Bränden gerufen, wobei viele Brände durch Unachtsamkeit oder Unwissenheit, oftmals auch von Kindern, verursacht werden. Hierbei sind leider auch immer wieder Verletzte und Tote zu beklagen. Deshalb ist die Brandschutzerziehung in Kindergärten und Grundschulen ein wichtiges Instrument, um Kindern bereits früh den richtigen Umgang mit Feuer und den Gefahren, die davon ausgehen können, zu vermitteln.

Verkehrsunfall, Brand in der Wohnung oder ein Schlaganfall: Plötzlich zählt jede Sekunde. Aber wie lautet zum Beispiel die richtige Telefonnummer oder wie verhält man sich richtig?

Das, so meinen wir, sollte „jedes Kind“ wissen. Deshalb hat der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg verschiedene Arbeitsmittel erstellt. Sie eignen sich besonders für die Brandschutzerziehung in Kindergarten und Grundschule. Dafür wurden extra zwei niedliche Protagonisten entwickelt, die Sie ab sofort bei der wichtigen Arbeit der Brandschutzerziehung unterstützen: Der Feuerwehr-Löwe Badele und sein Freund, der kleine Elefant Württele. Sie zeigen kindgerecht aufbereitet, wie beispielsweise der Notruf 112 geht. Die Handreichungen und Arbeitsmittel finden Sie im Internet auf den Seiten des Landesfeuerwehrverbandes unter diesem Link.

Darüber hinaus unterstützt die Neureuter Feuerwehr ehrenamtlich die örtlichen Kindergärten und Grundschulen bei der praktischen Durchführung der Brandschutzerziehung durch ausgebildete und erfahrene Einsatzkräfte. Als Ansprechpartner für Kindergärten und Schulen steht unser Ehrenabteilungskommandant Dieter Herbold per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. Er wird bei der Durchführung durch die zwei hauptamtlichen Gerätewarte der Neureuter Feuerwehr unterstützt.

Eine Brandschutzerziehung im Kindergarten oder der Grundschule beinhaltet jeweils drei Besuche durch die Feuerwehr in der jeweiligen Einrichtung und ein Besuch im Feuerwehrgerätehaus. Der zeitliche Rahmen für eine Brandschutzerziehung im Kindergaren beträgt sechs Stunden, in der Grundschule acht bis zehn Stunden.

Erwachsenenschulungen in der Funktion und Handhabung von Kleinlöschgeräten für die Mitarbeiter/innen der Kindergärten und Schulen werden ebenfalls angeboten und dauern ca. vier Stunden.

Im Jahr 2017 wurden Brandschutzerziehungen an sechs Neureuter Kindergärten sowie in sechs Grundschulklassen sowie mehrere Erwachsenenschulungen durchgeführt. Der gesamte Zeitaufwand hierfür belief sich auf ca. 110 Stunden, der durch die ehrenamtlichen Kräfte erbracht wurde. Zusätzlich wurde die Kinderstadt „Karlopolis“ an zwei Tagen mit Personal unterstützt.

Für interessierte Karlsruher Einrichtung außerhalb des Stadtteils Neureut bitten wir Anfragen an die Integrierte Leitstelle Karlsruhe unter der Rufnummer 0721/133-3750 zu richten. Weitergehende Informationen werden auf der Homepage der Feuerwehr Karlsruhe angeboten.

Drucken