• slideshow_91
  • slideshow_64
  • slideshow_56
  • slideshow_41
  • slideshow_53
  • slideshow_04
  • slideshow_11
  • slideshow_82
  • slideshow_20
  • slideshow_71
  • slideshow_59
  • slideshow_02
  • slideshow_03
  • slideshow_34
  • slideshow_27
  • slideshow_31
  • slideshow_52
  • slideshow_57
  • slideshow_75
  • slideshow_12
  • slideshow_25
  • slideshow_84
  • slideshow_81
  • slideshow_40
  • slideshow_89
  • slideshow_23
  • slideshow_26
  • slideshow_77
  • slideshow_15
  • slideshow_36
  • slideshow_48
  • slideshow_42
  • slideshow_19
  • slideshow_80
  • slideshow_39
  • slideshow_61
  • slideshow_01
  • slideshow_87
  • slideshow_07
  • slideshow_83
  • slideshow_06
  • slideshow_60
  • slideshow_50
  • slideshow_88
  • slideshow_35
  • slideshow_76
  • slideshow_43
  • slideshow_14
  • slideshow_10
  • slideshow_54
  • slideshow_73
  • slideshow_62
  • slideshow_21
  • slideshow_08
  • slideshow_66
  • slideshow_38
  • slideshow_22
  • slideshow_05
  • slideshow_46
  • slideshow_69
  • slideshow_85
  • slideshow_65
  • slideshow_33
  • slideshow_72
  • slideshow_90
  • slideshow_78
  • slideshow_63
  • slideshow_74
  • slideshow_18
  • slideshow_32
  • slideshow_70
  • slideshow_28
  • slideshow_09
  • slideshow_17
  • slideshow_49
  • slideshow_47
  • slideshow_45
  • slideshow_37
  • slideshow_68
  • slideshow_29
  • slideshow_86
  • slideshow_44
  • slideshow_58
  • slideshow_79
  • slideshow_51
  • slideshow_24
  • slideshow_67
  • slideshow_55
  • slideshow_30
  • slideshow_13
  • slideshow_16
  • Home

Abschied von Arnim Schläfke

Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Freund und Kameraden
Arnim Schläfke
langjähriger Vorstand des Feuerwehrvereins unserer Partnerwehr in Bayerisch Gmain
 
Arnim ist nach schwerer Erkrankung im Alter von 60 Jahren am 12.07.2025 verstorben. Wir erinnern uns gerne an viele schöne gemeinsame Stunden. 

Lieber Arnim, mach’s gut! Ruhe in Frieden.
 
Anmerkung: In Bayern haben nahezu alle Freiwilligen Feuerwehren einen gemeinnützigen Feuerwehrverein. Dieser unterstützt die aktive Feuerwehr ideell und finanziell – etwa durch Mitgliederwerbung, Öffentlichkeitsarbeit und Beschaffung zusätzlicher Geräte und Ausrüstung. Der Feuerwehrverein ist ein fester Bestandteil des Feuerwehrwesens in Bayern. Vom Verein der Freiwilligen Feuerwehr Bayerisch Gmain war Arnim insgesamt 18 Jahre Vorstand. 

Drucken

Abschied von Otto Binder

Am Freitag, 11.07.2025, nahmen wir Abschied von unserem langjährigen Freund und Kameraden 
Hauptbrandmeister Otto Binder
Ehrenkommandant unserer Partnerwehr in Bayerisch Gmain  

Wir nahmen mit einer sechsköpfigen Abordnung an Ottos Trauerfeier teil, um ihn auf seinem letzten Weg zu begleiten.

Rede unseres stellvertretenden Abteilungskommandanten Ralf Bleich:

"Die Erinnerung ist unendlich und bleibt.

Als eure Partnerwehr nimmt die Freiwillige Feuerwehr Neureut heute Abschied von Ehrenkommandant und Kamerad Hauptbrandmeister Otto Binder. Otto und unser Ehrenkommandant Horst Sattler waren Mitte der 1970er Jahre die beiden Gründungsväter unserer gemeinsamen Freundschaft. Ich denke, beide waren aus dem gleichen Feuerwehrholz geschnitzt, was die Verbindung möglich machte und die nunmehr über 50-jährige Freundschaft unserer beiden Wehren ausmacht. Ich selbst habe Otto bei vielen Treffen immer als sehr kameradschaftlich und jederzeit angenehmen Menschen kennengelernt und erlebt. Erinnert sei an die Einweihung eures Feuerwehrhauses 1993, Jubiläen sowie Ausflüge in und nach Bayerisch Gmain und Neureut und vielen anderen Begegnungen. Er hatte immer das richtige Gespür, die verschiedenen Generationen und unsere beiden Wehren zu verbinden. Wir werden Otto stets im ehrenden Gedanken halten und uns in Gesprächen immer wieder gerne an ihn erinnern sowie die Freundschaft in seinem Sinne weiterleben.

Lieber Otto, in Hochachtung deines Wirkens ein letzter Gruß, Ruhe in Frieden."

Drucken

Fortbildung der Drehleiterausbilder

Am vergangenen Dienstag (03.06.) fand eine ganztägige Fortbildungsveranstaltung der Drehleiterausbilder der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr Karlsruhe statt. Ebenfalls teilgenommen haben Angehörige der Berufsfeuerwehren Mannheim und Freiburg.

Der Tag begann mit einem theoretischen Teil am Vormittag, in dem aktuelle Neuerungen sowie ein Rückblick auf vergangene Drehleitereinsätze thematisiert wurden. Im Anschluss folgte der praktische Teil: Die Wasserabgabe über den Werfer der Drehleiter, gespeist durch das Löschboot Pamina mit Wasser aus dem Rheinhafen, sowie Anleiterübungen auf dem Gelände von Thermoselect. Wir bedanken uns herzlich bei den verantwortlichen Organisatoren der Berufsfeuerwehr Karlsruhe für die Durchführung dieser informativen Veranstaltung.

Drucken

Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Neureut bei den Hagsfelder Werkstätten

Am 2. Juni fand die diesjährige Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Neureut in der Betriebsstätte der Hagsfelder Werkstätten Karlsruhe (HWK) im Stadtteil Neureut statt. Das realitätsnahe Szenario: Ein Brand im 3. Obergeschoss in der Heizungsanlage – an einem Werktag. Innerhalb kurzer Zeit breitet sich der Brand rasch aus. Der Treppenraum füllt sich mit Rauch, sodass drei Personen der Fluchtweg über das Treppenhaus abgeschnitten wird. Drei weitere Personen flüchten sich auf das Flachdach – eine davon ist nicht gehfähig. Die automatische Brandmeldeanlage erkennt das Feuer und alarmiert über die Integrierte Leitstelle Karlsruhe die Feuerwehr. Die Abteilung Neureut rückt um 19:45 Uhr mit einem kompletten Löschzug zur Einsatzstelle aus – bestehend aus einem Zugführer im Mannschaftstransportwagen (MTW), zwei Löschfahrzeugen, einer Drehleiter sowie dem Gerätewagen-Logistik (GW-L2).

Weiterlesen

Drucken

Brennballturnier der Jugendfeuerwehr

Am 24. Mai 2025 nahm die Kinder- und Jugendfeuerwehr Neureut am Sportwettkampf der Stadtjugendfeuerwehr teil, der dieses Jahr in Form des 1. Brennballturnier stattfand. Das Turnier wurde bei bestem Wetter auf dem Gelände des VfB Grötzingen ausgetragen und bot ideale Bedingungen für einen abwechslungsreichen Tag. Beim Turnier galt es, in zwei Halbzeiten mit je fünf Minuten mehr Punkte als die gegnerische Mannschaft zu erzielen. Gespielt wurde nach den Regeln des Brennballs, ergänzt durch verschiedene Hindernisse mit feuerwehrtechnischem Bezug. Unsere Kinderfeuerwehr trat mit einer Mannschaft bestehend aus 8 Teilnehmern an und konnte sich in vier Spielen erfolgreich behaupten, was am Ende zum 1. Platz in der Altersgruppe der Kinderfeuerwehr führte. Für viele Kinder war es das erste Turnier dieser Art, entsprechend groß war die Freude über das Ergebnis. Die Jugendfeuerwehr war ebenfalls mit 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ebenfalls mit einer Mannschaft vertreten. Nach drei Spielen in der Gruppenphase folgten zwei weitere in der Platzierungsrunde. Das Spiel um Platz fünf gegen Hohenwettersbach 2 endete unentschieden, sodass wir uns den sehr guten Platz 5 teilten.  Wir bedanken uns bei der Stadtjugendfeuerwehr Karlsruhe für die Organisation und freuen uns auf eine mögliche Wiederholung im kommenden Jahr.

Drucken

Weitere Beiträge ...