• slideshow_18
  • slideshow_08
  • slideshow_27
  • slideshow_44
  • slideshow_20
  • slideshow_35
  • slideshow_05
  • slideshow_59
  • slideshow_03
  • slideshow_49
  • slideshow_34
  • slideshow_71
  • slideshow_77
  • slideshow_17
  • slideshow_81
  • slideshow_88
  • slideshow_02
  • slideshow_41
  • slideshow_75
  • slideshow_21
  • slideshow_46
  • slideshow_43
  • slideshow_01
  • slideshow_10
  • slideshow_90
  • slideshow_86
  • slideshow_29
  • slideshow_04
  • slideshow_22
  • slideshow_51
  • slideshow_85
  • slideshow_65
  • slideshow_07
  • slideshow_40
  • slideshow_87
  • slideshow_67
  • slideshow_82
  • slideshow_60
  • slideshow_24
  • slideshow_45
  • slideshow_12
  • slideshow_54
  • slideshow_66
  • slideshow_69
  • slideshow_38
  • slideshow_84
  • slideshow_79
  • slideshow_48
  • slideshow_76
  • slideshow_89
  • slideshow_68
  • slideshow_62
  • slideshow_30
  • slideshow_09
  • slideshow_14
  • slideshow_39
  • slideshow_16
  • slideshow_56
  • slideshow_19
  • slideshow_58
  • slideshow_25
  • slideshow_73
  • slideshow_15
  • slideshow_37
  • slideshow_28
  • slideshow_32
  • slideshow_57
  • slideshow_80
  • slideshow_83
  • slideshow_42
  • slideshow_91
  • slideshow_72
  • slideshow_64
  • slideshow_74
  • slideshow_55
  • slideshow_33
  • slideshow_13
  • slideshow_26
  • slideshow_23
  • slideshow_47
  • slideshow_31
  • slideshow_53
  • slideshow_63
  • slideshow_06
  • slideshow_70
  • slideshow_50
  • slideshow_11
  • slideshow_61
  • slideshow_36
  • slideshow_78
  • slideshow_52
  • Home

Jahresversammlung der Alters- und Reservemannschaft am 12. Februar 2025 im Feuerwehrhaus

Der Altersobmann begrüßte die anwesenden Kameraden, und die Versammlung erhob sich zum Gedenken an unseren verstorbenen Alterskameraden Kurt Geißer.
Anschließend gab Altersobmann Reinhold Grether einen Rückblick auf die Veranstaltungen und Arbeitseinsätze des vergangenen Jahres. Dazu gehören die Teilnahme an den Terminen der Wehr, Arbeiten im Gerätehaus, in der Lagerhalle und im Park, Ausflüge, Radtouren, der Familiennachmittag sowie die regelmäßigen Stammtische. Ebenso wurde die Teilnahme an den Veranstaltungen des Stadtfeuerwehrverbands erwähnt.
Darüber hinaus wurden die geplanten Aktivitäten und Arbeitseinsätze für das laufende Jahr vorgestellt. Dazu zählen Ausflüge, Stammtische und weitere gemeinschaftliche Unternehmungen. Abteilungskommandant Dirk Schelling verkündete in seinen Grußworten zunächst eine traurige Nachricht: den Tod unseres Kameraden Artur Groß. Danach würdigte er die Arbeit der Altersabteilung und ihren wertvollen Beitrag.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Unterstützung der aktiven Wehr bei der Arbeit der Altersabteilung. Es wurden verschiedene Varianten zur Zusammenarbeit besprochen, die im Laufe des Jahres erprobt werden sollen. Zum Abschluss dankte man dem Spender für die Brezeln und den Kaffee Peter Rüsing.
Anschließend wurde die Versammlung offiziell geschlossen.

Drucken

Trauer um Artur Gros

Die Neureuter Feuerwehr trauert um ihren Alterskameraden
Oberbrandmeister
Artur Gros
Er trat am 1. April 1952 der Freiwilligen Feuerwehr Neureut bei.
Artur Gros erwarb die Ausbildung zum Gruppenführer und Zugführer.
Er leitete mehrere Jahre unsere Gruppe 1 und führte den zweiten Zug über 25 Jahre.
Insgesamt 33 Jahre gehörte er unserem Feuerwehrausschuss an.
Er erhielt die Landesehrungen für 25-jährigen und 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst.
Durch den Deutschen Feuerwehrverband wurde er mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet.
Ebenfalls wurde er durch die Neureuter Feuerwehr für 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Wir werden Artur Gros ein ehrendes Andenken bewahren.

Drucken

Abteilungsausschuss für einen Tag in Klausur

Am Samstag, den 15. Februar 2025, fand die Klausurtagung unseres Abteilungsausschusses statt. Dank der Unterstützung der Firma Rosenbauer konnten die Teilnehmer die Räumlichkeiten des Unternehmens für ihre Beratungen nutzen. Einen ganzen Tag lang widmeten sich die Mitglieder des Ausschusses intensiv verschiedenen Zielen und Herausforderungen der kommenden Jahre. Die Moderation übernahm unser Notfallseelsorger Christoph Mahr, der beruflich als Organisationsberater tätig ist. Durch seine Expertise leitete er den Tag zielgerichtet und sorgte für eine produktive Arbeitsatmosphäre.

Weiterlesen

Drucken

Abteilungshauptversammlung 2025

Zur diesjährigen Abteilungshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Neureut, begrüßte Abteilungskommandant Dirk Schelling am 31. Januar 2025 zahlreiche Feuerwehrangehörige sowie Ehrengäste, darunter den stellvertretenden Feuerwehrkommandanten der Feuerwehr Karlsruhe Dirk Bertram, den Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe Andreas Gerwig und Ehrenmitglied Harald Nagel. Ein besonderer Gruß galt Ortsvorsteher Thomas Jäger, der erstmals in dieser Funktion an der Versammlung teilnahm.

Nach der Begrüßung gedachte die Versammlung unseres im Dezember verstorbenen Kameraden Kurt Geißer.

Rückblick auf das Feuerwehrjahr

Dirk Schelling zog eine positive Bilanz des vergangenen Jahres und hob die steigende Zahl der Einsätze hervor. Mit 159 Einsätzen wurde ein neuer Rekord erreicht. Die Feuerwehr Neureut zählt insgesamt 174 Mitglieder, die sich auf die Kinder- und Jugendfeuerwehr, Alters- und Reserveabteilung sowie die Einsatzabteilung verteilen.
Besonderer Dank ging an die Ortsverwaltung für die hervorragende Zusammenarbeit, insbesondere bei der Anschaffung neuer Handfunkgeräte. Dank der Investitionspauschale konnten im vergangenen Jahr 15 moderne Handfunkgeräte angeschafft werden, um veraltete Modelle zu ersetzen und die Kommunikation bei Einsätzen weiter zu verbessern. Ein besonderer Dank ging an die Ortsverwaltung zusammen mit dem Neureuter Ortschaftsrat für die Unterstützung sowie an die Branddirektion für die Umsetzung der Beschaffung und den Einbau der Geräte in die Einsatzfahrzeuge.
Kritik äußerte Schelling an der mangelnden Einsatzbereitschaft einiger Kameradinnen und Kameraden. Er wünschte sich mehr Unterstützung, speziell bei zusätzlichen Aufgaben sowie bei Veranstaltungen und Einsätzen.
Abschließend dankte er allen Mitgliedern, der Branddirektion, der Ortsverwaltung und dem Ortschaftsrat. Besonders lobte er das Engagement des Wirtschafts-, Küchen- und Thekenteams, welches das gesamte Jahr über bei diversen Anlässen und auch heute vor und während der Versammlung für die Verpflegung der Teilnehmer sorgte.

Weiterlesen

Drucken

16. Mitgliederversammlung ders Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Neureut am 24.01.2025

Am vergangenen Freitag fand im Feuerwehrhaus die diesjährige Mitgliederversammlung unseres Fördervereins statt. Der erste Vorsitzende Andreas Julien begrüßte die anwesenden Mitglieder und berichtete über die Ereignisse des vergangenen Jahres. Der Förderverein unterstützte wieder in vielfältiger Weise die Freiwillige Feuerwehr Neureut. Andreas Julien hob dabei unter anderem finanzierte Ausbildungsmaterialen hervor. So stellte der Förderverein mehrfach „Schrott PKW“ bereit. Mit diesen können die Feuerwehrmitglieder mit hydaulischem Werkzeug das Zerlegen von Fahrzeugen üben. Wichtig war auch eine bereitgestellte „Baumbiegemaschine“, mit der Holz unter Spannung gesetzt werden kann. Für die Arbeit mit der Kettensäge eine hilfreiche Unterstützung. Andreas Julien lud die Fördermitglieder zu einem Feuerlöschtraining ein. In diesem soll der Umgang mit Feuerlöschern geübt werden. Diese findet am 12.03.2025 statt. Falls noch weitere Fördermitglieder daran Interesse haben, können sich diese noch beim Förderverein unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Die Plätze sind begrenzt. Besonders bedankte sich Andreas Julien bei Marcus Hillmer. Marcus ist seit 2010 Schatzmeister des Fördervereins. In dieser Zeit verantwortete er umfangreiche Auszahlungen zum Wohle der
Feuerwehr Neureut. Abschließend dankte Dirk Schelling dem Förderverein für die vielfältige Unterstützung im vergangenen Jahr. Für die Ausrüstung und die Ausbildung der Feuerwehr Neureut beweist der Förderverein immer wieder seinen Wert. Gegen 19:30 Uhr beendete Andreas Julien die Mitgliederversammlung mit einem Dank an die Anwesenden.

Drucken

Weitere Beiträge ...