• slideshow_50
  • slideshow_55
  • slideshow_19
  • slideshow_86
  • slideshow_06
  • slideshow_41
  • slideshow_47
  • slideshow_87
  • slideshow_53
  • slideshow_25
  • slideshow_44
  • slideshow_33
  • slideshow_16
  • slideshow_75
  • slideshow_73
  • slideshow_35
  • slideshow_56
  • slideshow_48
  • slideshow_04
  • slideshow_30
  • slideshow_20
  • slideshow_88
  • slideshow_60
  • slideshow_62
  • slideshow_12
  • slideshow_10
  • slideshow_38
  • slideshow_91
  • slideshow_71
  • slideshow_34
  • slideshow_29
  • slideshow_39
  • slideshow_22
  • slideshow_23
  • slideshow_07
  • slideshow_58
  • slideshow_15
  • slideshow_85
  • slideshow_77
  • slideshow_01
  • slideshow_14
  • slideshow_32
  • slideshow_03
  • slideshow_64
  • slideshow_28
  • slideshow_67
  • slideshow_59
  • slideshow_09
  • slideshow_02
  • slideshow_08
  • slideshow_90
  • slideshow_52
  • slideshow_18
  • slideshow_26
  • slideshow_72
  • slideshow_11
  • slideshow_70
  • slideshow_65
  • slideshow_21
  • slideshow_27
  • slideshow_54
  • slideshow_81
  • slideshow_68
  • slideshow_46
  • slideshow_49
  • slideshow_24
  • slideshow_79
  • slideshow_83
  • slideshow_17
  • slideshow_57
  • slideshow_80
  • slideshow_05
  • slideshow_61
  • slideshow_40
  • slideshow_45
  • slideshow_42
  • slideshow_63
  • slideshow_89
  • slideshow_66
  • slideshow_13
  • slideshow_36
  • slideshow_43
  • slideshow_69
  • slideshow_74
  • slideshow_51
  • slideshow_84
  • slideshow_82
  • slideshow_76
  • slideshow_78
  • slideshow_37
  • slideshow_31
  • Home

Mehrgasmessgerät erhöht die Sicherheit der Einsatzkräfte

Kürzlich konnte die Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Neureut ein neues Mehrgasmessgerät in Dienst stellen. Das Messgerät verfügt über vier Sensoren, welche verschiedene Gase in der Umgebungsluft detektieren können. Die Messwerte werden den Einsatzkräften direkt auf einem Display angezeigt. Zusätzlich erfolgt die akustische Warnung, wenn verschiedene voreingestellte Alarmschwellen erreicht werden. Das kompakte Gerät kann mit einem Clip  an der Einsatzkleidung befestigt werden, sodass der Feuerwehrangehörige bei seiner Arbeit beide Hände frei hat.

Weiterlesen

Drucken

Neuer Obmann bei der Alters- und Reserveabteilung

Am Mittwoch, dem 12. Februar 2014 fand im Feuerwehrgerätehaus die turnusmäßige Besprechung der Alterskameraden statt.
Obmann Horst Sattler begrüßte die Kameraden und besonders Kommandant Harald Nagel und seinen Stellvertreter Ralf Bleich.
Sattler ließ das Jahr 2013 nochmals Revue passieren. Er erinnerte, dass im vergangenen Jahr bei 17 Arbeitseinsätzen 530 Stunden abgeleistet  wurden. Auf der geselligen Seite war man bei 17 Veranstaltungen beieinander. Werner Weber berichtete über eine Sitzung der Obmänner des Stadtkreises Karlsruhe, welche am 04.12.2013 in Mühlburg stattfand.

Weiterlesen

Drucken

Hauptversammlung der Abt. Neureut 2014

Neureuter Feuerwehr weit über die Grenzen Karlsruhes im Einsatz
Drittes Löschfahrzeug unentbehrlich

Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Neureut begrüßte Abteilungskommandant Harald Nagel besonders Ortsvorsteher Jürgen Stober, Florian Geldner als Vertreter der Branddirektion, die Ehrenabteilungskommandanten Horst Sattler und Dieter Herbold sowie Ehrenmitglied Günter Weber.

Weiterlesen

Drucken

Mitgliederversammlung des Fördervereins 2014

Im Mittelpunkt der jährlichen Mitgliederversammlung am 24. Januar 2014 standen die Vorstandswahlen und die Übergabe von Ausrüstungsgegenständen für unsere Feuerwehr.
In den turnusmäßigen Wahlen wurden die beiden Vorsitzenden Andreas Julien und Dieter König einstimmig bestätigt. Ebenfalls einstimmig wurden Marcus Hillmer, Lothar Manns und Gerold Marsch in den Vorstand gewählt. Weiter im Vorstand ist  Kommandant Harald Nagel. Satzungsgemäß ist der Abteilungskommandant der Feuerwehr Neureut im Vorstand des Fördervereins.

Weiterlesen

Drucken

Weitere Beiträge ...