Verfasst von Oliver Stolz am . Veröffentlicht in Presseberichte
Am Freitag, dem 02.09.2022, ging es für eine Löschgruppe der Feuerwehr Neureut mit weiteren Kameradinnen und Kameraden der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe früh morgens in Richtung Hammelburg. Nach Corona-Pause konnte dieses Jahr wieder das Übungswochenende auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr stattfinden. Neben dem Teilnehmerkreis der Feuerwehr wurden wir auch vom Rettungsdienst unterstützt.
Dank sehr guter Planung und Vorbereitung des ganzen Vorbereitungsteams der Berufsfeuerwehr, konnten so von Freitag bis Sonntagmittag realitätsnahe Unfälle und Einsatzlagen dargestellt werden.
Das Übungsdorf "Bonnland" bot fast unendliche Möglichkeiten und Szenarien. Vom Fehlalarm beim Stichwort "Person in Wohnung" über "bewusstlose Person in gepanzertem Fahrzeug" oder "Verkehrsunfall im Steinbruch" bis zum "Hochhausbrand" mussten die unterschiedlichsten Einsatzlagen an diesem Wochenende bewältigt werden.
Da nicht jede Abteilung mit einem Löschgruppenfahrzeug vor Ort war, wurden von Anfang an abteilungsübergreifend sowohl Mannschaft als auch Fahrzeuge getauscht. Das Wochenende hat nicht nur dazu beigetragen, Bekanntes zu vertiefen oder Neues auszuprobieren, sondern führte auch die verschiedenen Abteilungen der Feuerwehr Karlsruhe zusammen. Ebenfalls stand die Kameradschaftspflege nach Übungsende am Freitag und Samstag im Mittelpunkt und man kam auch außerhalb der Übungen und Einsätze gemeinsam ins Gespräch. Sowohl über fachliche, organisatorische als auch Blaulicht-fremde Themen.
Wir bedanken uns beim Vorbereitungsteam der Berufsfeuerwehr, den Darstellern sowie allen Organisatoren für ein gelungenes Wochenende.
Verfasst von Lisa Nagel am . Veröffentlicht in Termine
Am Sonntag, dem 18. September 2022 findet von 11:00 – 19:00 Uhr unsere Leistungsschau statt. An diesem Tag können Sie die Neureuter Feuerwehr hautnah erleben!
Unsere Leistungsschau beginnt um 11:00 Uhr mit dem Frühschoppenkonzert des Musikvereins Neureut. Für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt: neben Getränken aller Art erwarten Sie Rollbraten mit Kartoffelsalat, Steak mit Zwiebeln, Bratwurst, Currywurst, Pommes frites und Flammkuchen aus dem Holzofen. Auch unsere Cafeteria mit großer Kuchenauswahl und unsere Waffelbäckerei haben für Sie geöffnet.
Außerdem erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit Vorführungen, einer Spielstraße, Rundfahrten im Feuerwehrauto und Fahrten auf luftige Höhen mit einer Drehleiter.
Besonders wichtig an diesem Tag Bereits vor einigen Wochen haben wir auf die kleine Emma aufmerksam gemacht, welche an Blutkrebs erkrankt ist. Um die Registrierung bei DKMS möglichst einfach vielen Personen zu ermöglichen, besteht im Zuge unserer Leistungsschau die Möglichkeit, sich zu registrieren.
Vorführungszeiten:
13:00 Uhr: Drehleitervorführung 14:00 Uhr: Vorführung der Jugendfeuerwehr (Kindergruppe) 15:00 Uhr: Vorführung Jugendfeuerwehr (Jugendgruppen) 16:00 Uhr: Gefahren im Haushalt
Wir freuen uns darauf, Sie nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Verfasst von Lisa Nagel am . Veröffentlicht in Presseberichte
An den letzten beiden Montagen im Juli wurde es bei uns tierisch. Unsere Zugübungen fanden beim Reiterverein Karlsruhe e. V. statt.
Neben den für uns üblichen Feuerwehrtätigkeiten, wie z. B. der Suche nach vermissten Personen oder Brandbekämpfung, konnten wir auch den Umgang mit den Pferden bei einer Evakuierung üben. Hierbei ist es besonders wichtig, im Ernstfall Ruhe zu bewahren, da man seine eigene Hektik oder Nervosität sonst auf die Pferde übertragen würde. Daher ist es wichtig, auch so ein außergewöhnliches Szenario zu üben. Insgesamt leben auf der Anlage 55 Pferde.
Wir bedanken uns bei den Vereinsmitgliedern, die uns den richtigen Umgang mit den scheuen Tieren gezeigt haben. Ebenfalls bedanken wir uns dafür, dass wir auf dem Gelände des Reitervereins üben durften.
Sommerzeit ist Grillzeit. Man sitzt gemütlich mit Freunden und der Familie im Garten, Kinder spielen, die Stimmung ist ausgelassen. Doch schnell kann es in solchen Situationen zu gefährlichen Unfällen kommen. In den vergangenen Wochen häufen sich leider die Berichte über Unfälle mit Ethanol-Kaminen oder Feuerschalen, die insbesondere beim Nachfüllen gefährlich werden können. Wenn die Flamme noch nicht erloschen und der Kamin oder die Feuerschale noch zu heiß ist, kann die Ethanol-Flasche beim Nachfüllen Feuer fangen und explodieren. Bedauerlicherweise können wir aus eigener Erfahrung berichten, wie gefährlich Ethanol Explosionen sein können. Vor einigen Jahren ereignete sich in Neureut-Kirchfeld ein Unfall beim Nachfüllen einer Feuerschale mit Ethanol. Hierbei wurden fünf Personen teils schwerstverletzt. Eine Person musste aufgrund ihrer schweren Brandverletzungen mittels Hubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden, wo sie leider an ihren Verletzungen verstarb.
Achten Sie daher unbedingt bei der Bedienung von Ethanol-Kaminen oder Feuerschalen darauf, dass beim Nachfüllen die Flamme bereits erloschen ist und die Brennstelle abkühlen konnte.
In den kommenden Tagen werden extrem hohe Temperaturen erwartet. Diese bergen unterschiedliche Gefahren, die beachtet werden sollten, um Brände zu vermeiden und die eigene Gesundheit zu schützen.
Brandgefahren
Auf das Grillen im Wald oder in Waldnähe muss verzichtet werden.
Grillen Sie auch in Ihrem Garten nur mit standsicherem Grill und feuerfestem Untergrund.
Das Rauchen im Wald ist in Baden-Württemberg jeweils vom 01.03. bis zum 31.10. eines Jahres grundsätzlich verboten.
Ausflügler werden dringend gebeten, auf Waldwegen und Zufahrten zu den Wäldern nicht zu parken, damit die Feuerwehr bei der Anfahrt in die Wälder nicht behindert wird.