• slideshow_80
  • slideshow_26
  • slideshow_57
  • slideshow_30
  • slideshow_72
  • slideshow_13
  • slideshow_32
  • slideshow_16
  • slideshow_17
  • slideshow_61
  • slideshow_07
  • slideshow_60
  • slideshow_62
  • slideshow_15
  • slideshow_29
  • slideshow_53
  • slideshow_78
  • slideshow_48
  • slideshow_66
  • slideshow_47
  • slideshow_56
  • slideshow_01
  • slideshow_76
  • slideshow_67
  • slideshow_24
  • slideshow_46
  • slideshow_20
  • slideshow_49
  • slideshow_11
  • slideshow_33
  • slideshow_25
  • slideshow_03
  • slideshow_58
  • slideshow_77
  • slideshow_36
  • slideshow_63
  • slideshow_42
  • slideshow_45
  • slideshow_43
  • slideshow_69
  • slideshow_54
  • slideshow_82
  • slideshow_38
  • slideshow_22
  • slideshow_84
  • slideshow_14
  • slideshow_10
  • slideshow_37
  • slideshow_21
  • slideshow_05
  • slideshow_64
  • slideshow_83
  • slideshow_34
  • slideshow_65
  • slideshow_28
  • slideshow_08
  • slideshow_31
  • slideshow_85
  • slideshow_70
  • slideshow_02
  • slideshow_09
  • slideshow_88
  • slideshow_39
  • slideshow_12
  • slideshow_79
  • slideshow_55
  • slideshow_86
  • slideshow_87
  • slideshow_71
  • slideshow_18
  • slideshow_73
  • slideshow_52
  • slideshow_04
  • slideshow_35
  • slideshow_06
  • slideshow_59
  • slideshow_41
  • slideshow_68
  • slideshow_74
  • slideshow_91
  • slideshow_81
  • slideshow_23
  • slideshow_27
  • slideshow_19
  • slideshow_44
  • slideshow_51
  • slideshow_90
  • slideshow_40
  • slideshow_75
  • slideshow_50
  • slideshow_89
  • Home

Familiengottesdienst im Feuerwehrhaus

Am kommenden Sonntag (07.07.) richtet die Kirchengemeinde Neureut-Nord um 10:30 Uhr in unserem Feuerwehrgrätehaus einen Familiengottesdienst aus. Pfarrer Pascal Würfel und wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Drucken

Hauptübung 2024

Bei Reparaturarbeiten auf dem Dach des VEMA-Konferenzzentrums ist ein Brand ausgebrochen. Der Weg vom Dach herunter wird den sich auf dem Dach befindlichen Arbeitern durch Rauch und Flammen versperrt. Außerdem wurde durch die Lüftungsanlage Rauch im Gebäude verteilt, wodurch der Fluchtweg für die Personen im Gebäude versperrt ist.
 

Weiterlesen

Drucken

Richtiges Verhalten bei Hochwasserereignissen

Insbesondere die Ereignisse im Saarland und in Süddeutschland der letzten Wochen haben gezeigt: bei Hochwasser besteht Lebensgefahr! Wir möchten Ihnen Tipps zum richtigen Verhalten bei Hochwasserereignissen geben.

Der Deutsche Feuerwehrverband gibt folgende Empfehlungen:
  • Informieren Sie sich über die aktuelle Wetterentwicklung regelmäßig aus Rundfunk, Fernsehen oder Internet, beispielsweise mit Warn-Apps wie NINA oder KATWARN.
  • Bewegen Sie sich in Überflutungsgebieten nur auf einsehbarem Grund, meiden Sie Wälder und Hanglagen – hier können Bäume umstürzen oder Erdmassen abrutschen.
  • Sichern Sie in gefährdeten Arealen Gebäudeöffnungen und Abwasserschächte, Keller und Niedergänge.
  • Achten Sie darauf, dass Rückschlagventile im Keller funktionsfähig sind.
  • Stellen Sie Fahrzeuge vorausschauend und sicher in höher gelegenen Gebieten ab.
  • Beachten Sie Absperrungen, Straßensperrungen und Halteverbote.
  • Bitte folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte und behindern Sie deren Arbeit nicht.
  • Haben Sie Verständnis dafür, dass Einsatzstellen bei hohem Einsatzaufkommen priorisiert angefahren werden.
  • Wenn der Einsatz der Feuerwehr nicht mehr nötig ist, weil das Wasser bereits abgeflossen ist bzw. Eigenhilfe erfolgreich war, melden Sie dies der Feuerwehr erneut.
  • Melden Sie Unfälle und Brände über die Notrufnummer 112. Bitte halten Sie die Notrufleitungen während eines Unwetters für wirkliche Notfälle frei und melden Sie Schäden, von denen keine akute Gefahr ausgeht, erst nach Ende des akuten Unwetterschubes.

Drucken

Einladung zur Hauptübung 2024

Unsere diesjährige Hauptübung der Einsatzabteilung findet am 08.06. im VEMA-Konferenzzentrum in der Johann-Georg-Schlosser Str. 16 statt. Los geht es um 14:30 Uhr.

Drucken

Übung Wasserförderung in Speyer

Am vergangenen Samstag (11.05.) waren wir mit unserem HFS zu einer groß angelegten Übung in Speyer. Die angenommene Lage: Bei einem großen Logistik-Dienstleister ist bei Arbeiten am Dach ein Feuer ausgebrochen. Zusammen mit den Feuerwehren Speyer und Ludwigshafen haben wir die Wasserförderung von der Wasserentnahmestelle an der Liebesinsel zum Einsatzort sichergestellt. Die geschlossene Förderstrecke betrug ca. 2,6 km. Neben uns mit dabei waren mehrere Einheiten der Feuerwehren aus Speyer und Ludwigshafen sowie das THW Speyer.

Drucken

Weitere Beiträge ...