Start praktischer Übungsbetrieb
An mehren Stationen übten wir heute den richtigen Umgang mit Hebekissen, dem Stab-Fast und Winden. Sie wissen nicht, was unter den einzelnen Geräten zu verstehen ist? Kein Problem, auf den Bildern erkennen Sie, was es damit auf sich hat. Aber natürlich freuen wir uns auch darauf, wenn Sie mal in einen unserer Übungsabende reinschnuppern wollen. Neue Mitglieder sind immer gern gesehen. Üblicherweise treffen wir uns zu unseren Dienstabenden immer montags ab 19:30 Uhr im Feuergerätehaus Neureut.

Station Hebekissen
EUROPÄISCHER TAG DES NOTRUFS
112 – Die Nummer, die Leben rettetAnlässlich des jährlichen „Europäischen Tag des Notrufs“ am 11.2., möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick hinter die Kulissen des Notrufs 112 im Stadt- und Landkreis Karlsruhe gewähren.
Beginnen wir jedoch erst mit einer Exkursion in die Geschichte des Notrufs – Die Notrufnummer 112 kennt heutzutage fast jedes Kind. Allerdings war das vor ca. 70 Jahren noch anders und weit vom heutigen Standard entfernt. Die Notrufnummer 112 gibt es in Deutschland schon seit den frühen 50er Jahren. Nutzbar war sie jedoch nur in wenigen Großstädten, die diese geschaltet hatten. Die Notfallrettung spielte keine große Rolle im Alltag, hier und da waren ehrenamtlich besetzte Unfallhilfen/Notfallhilfen (heute ist der moderne Rettungsdienst 365 Tage im 7/24 Betrieb) im Einsatz, gesetzliche Regelungen waren so gut wie keine vorhanden und es gab keine einheitliche Rufnummer, um ein Hilfeersuchen anzuzeigen. Ob im Notfall wirklich Hilfe kam und wann sie kam, stand in den Sternen geschrieben. Hilfsfristen, rund um die Uhr besetzte Leitstellen, Rettungs- oder Notfallsanitäter, moderne Telekommunikationssysteme, medizinische Geräte o. ä., alles, was heute für die Notfallrettung von Bedeutung und obligatorisch ist, war damals entweder unbekannt, nicht weit verbreitet oder aufgrund der sehr hohen Anschaffungskosten undenkbar.
Ein untypischer Dienstabend
Wir möchten an dieser Stelle auf das Einsatznachsorgeteam (ENT) Karlsruhe aufmerksam machen. Das ENT Karlsruhe bietet Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte. Beispielsweise war es im vergangenen Jahr auch zur Unterstützung der Einsatzkräfte in den Überschwemmungsgebieten in der Eifel und im Ahrtal im Einsatz und leistete damit Katastrophenhilfe.
Online-Unterricht Thema Kaminbrand

Christbaumsammlung 2022: Die Jugendfeuerwehr sagt Danke!
Nach coronabedingter Pause konnte die Jugendfeuerwehr am 08.01.2022 zum 48. Mal ihre traditionelle Christbaumsammlung in allen Ortsteilen Neureuts durchführen.
Trotz des Entfalls der Geldsammlung an den Haustüren durch die Mitglieder der Kinder- und Jugendgruppe aufgrund von Corona haben wir auf der Straße, an den eingerichteten Geldsammelstellen und durch Banküberweisung zahlreiche Spenden erhalten, für die wir uns recht herzlich bei den Neureuter Bürgerinnen und Bürgern bedanken möchten. Das eingenommene Geld wird ausschließlich für die wichtige Nachwuchsarbeit der Neureuter Feuerwehr verwendet.
Neben der Ortsverwaltung Neureut haben uns folgende Firmen durch die Bereitstellung eines Firmenfahrzeugs maßgeblich unterstützt und zum Erfolg der Sammlung beigetragen:
Glaserei Rolf Meinzer, Eggenstein
Zimmerei – Dachdeckerei Mario Müller, Neureut
Peter & Mann Metallbau GmbH, Neureut
Willi Stober GmbH & Co. KG, Neureut
Martin Knirsch Kraftfahrzeuge GmbH, Karlsruhe
Vielen Dank hierfür!
Nachdem sich die Spendenakquise für die Infoflyer in diesem Jahr coronabedingt sehr schwierig gestaltete, wurden von der Druckerei und Verlag Bernhard Nees e.K., Neureut, die seit Jahren die Flyer für uns druckt, die kompletten Kosten hierfür übernommen. Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Danke auch an die Metzgerei Albert Kunz, Neureut, und die Bäckerei Glutsch, Neureut, für das Aufstellen unserer Spendenbüchsen in ihren Geschäften sowie den FV Fortuna Kirchfeld für die Bereitstellung des Vereinsparkplatzes als Geld- und Baumsammelstelle.
Zu guter Letzt möchten wir uns bei allen Helfern unserer Einsatzabteilung und Altersmannschaft sowie den externen Helfern für ihre tatkräftige Hilfe bedanken. Ohne sie wäre die Sammlung – insbesondere in der aktuellen Zeit - in dieser Art und Weise nicht durchführbar.
Die Jugendlichen und Ausbilder der Jugendfeuerwehr Neureut