Lagerbrand
Einsatzart: Großbrand
Zugriffe: 3511
|
eingesetzte Kräfte :
|
||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht :
Der Brand einer Lagerhalle sorgte für einen Großeinsatz der Feuerwehr, zu dem die Neureuter Feuerwehr zusammen mit der Berufsfeuerwehr alarmiert wurde. In Neureut-Kirchfeld war aus bisher noch ungeklärter Ursache das Dach einer Lagerhalle eines Gewerbebetriebs in Brand geraten. Auf Grund der weithin sichtbaren Rauchsäule über der Einsatzstelle und mehrerer eingegangener Notrufe, wurde bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte das Meldebild auf Brand 2 erhöht, wodurch weitere Einsatzkräfte alarmiert wurden.Vor Ort eingetroffen brannte das Dach einer ca. 10x40 m großen Halle mehrere in der Halle abgestellte Maschinen und Geräte sowie Gefäße mit brennbaren Flüssigkeiten gelagert waren. Umgehend wurden durch die Besatzung der zuerst eingetroffenen Fahrzeuge mehrere C-Rohre im Außen- und Innenangriff, teilweise kamen vier Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Hierbei konnten auch im Brandbereich stehende Gasflaschen in Sicherheit gebracht werden. Ein Wenderohr über eine Drehleiter wurde ebenfalls vorbereitet, wurde aber nicht eingesetzt.
Um die Löschwasserversorgung an der Einsatzstelle sicherzustellen, wurde der Schlauchwagen aus Neureut ebenfalls alarmiert. Durch diesen wurde, unterstützt durch die Besatzung weiterer Fahrzeuge, eine Löschwasserversorgung von einem Unterflurhydranten über eine Strecke von ca. 400 m aufgebaut. Bereits 15 Minuten nach Eintreffen der Feuerwehr war der Brand unter Kontrolle und eine Ausbreitung auf weitere Gebäudeteile konnte verhindert werden.
Im Anschluss wurden noch bis ca. 19.00 Uhr Nachlöscharbeiten durchgeführt. Hierbei mussten teilweise Holzverkleidungen an den Wänden entfernt werden, um die dahinterliegenden Glutnester ablöschen zu können.
Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf ca. 100.000 €, Personen wurden bei dem Einsatz nicht verletzt.
Die Neureuter Feuerwehr war mit 25 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen im Einsatz, unterstützt durch die Besatzungen von weiteren zehn Einsatzfahrzeugen der Berufsfeuerwehr.
Am späten Abend wurde durch das HLF 20/16 aus Neureut nochmals eine Nachschau durchgeführt, bei der kleinere Nachlöscharbeiten durchgeführt wurden.
Wir danken Thomas Riedel (ka-news.de) für die Zurverfügungstellung der Fotos.
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
Pressebericht ka-news.de Pressemeldung der Polizei KA |