TH - Wasserschaden


Einsatzart: Hilfeleistung
Zugriffe: 503
Einsatzort Details:

Karlsruhe
Datum: 01.08.2025
Alarmierungszeit: 13:28 Uhr
Einsatzende: 21:00 Uhr
Einsatzdauer: 7 Std. 32 Min.
Alarmierungsart: DME Abteilungsvollalarm
eingesetzte Kräfte :

Freiwillige Feuerwehr Neureut
Freiwillige Feuerwehr Bulach
Freiwillige Feuerwehr Daxlanden
Freiwillige Feuerwehr Grünwinkel
Freiwillige Feuerwehr Hagsfeld
Freiwillige Feuerwehr Knielingen
Freiwillige Feuerwehr Mühlburg
Werkfeuerwehr Kernkraftwerk Philippsburg
Fahrzeugaufgebot   HLF 20/16  DLAK 23/12  LF 10/6  GW-L2  LF-KatS  LF-KatS  LF 10  LF 10  MTW  TLF 3000  LF 10  LF-KatS  LF 10  LF-KatS  MTW  LF 10  TSF-W  KdoW KKP

Einsatzbericht :

Starkregen sorgt für zahlreiche Einsätze in Karlsruhe

Am heutigen Nachmittag zog ein heftiges Starkregenereignis über den Nordwesten Karlsruhes und sorgte für eine Vielzahl von Einsätzen der Feuerwehr. Besonders betroffen waren die Stadtteile Nordweststadt und Knielingen.

Um 13:28 Uhr wurde die Abteilung Neureut zum ersten Einsatz mit dem Stichwort Technische Hilfe – Wasserschaden alarmiert. Bereits kurz darauf meldeten sich weitere betroffene Bürger telefonisch direkt im Neureuter Feuerwehrhaus. Auch über die Integrierte Leitstelle Karlsruhe gingen in kurzer Abfolge zusätzliche Einsatzmeldungen ein. Schnell war klar: Das steigende Einsatzaufkommen konnte mit den zunächst verfügbaren Kräften und Fahrzeugen nicht mehr bewältigt werden.

Daher wurde ein Abteilungsvollalarm für Neureut ausgelöst und die Inbetriebnahme der Abschnittsführungsstelle (AFüSt) Neureut veranlasst. Zur Unterstützung wurden die Abteilungen Knielingen und Mühlburg mit Personal für den Führungsbetrieb sowie weiteren Einsatzfahrzeugen hinzugezogen.

Kurz nach Einrichtung der AFüSt stieg die Zahl der gemeldeten Einsatzstellen auf über 90 an. Um der Lage Herr zu werden, wurden zusätzlich die Abteilungen Bulach, Daxlanden, Grünwinkel und Hagsfeld alarmiert und der Abschnittsführungsstelle Neureut zugeordnet.

Die Koordination sämtlicher Einsätze erfolgte über die AFüSt Neureut. Von dort aus wurden die Einsatzstellen den verfügbaren Fahrzeugen zugewiesen und in Eigenverantwortung abgearbeitet.

Insgesamt wurden 93 Einsatzmeldungen an das Neureuter Feuerwehrhaus übermittelt, wobei es sich größtenteils um Wasserschäden in Gebäuden handelte. Zur Bewältigung dieser Vielzahl an Einsätzen waren 18 Fahrzeuge und über 100 Einsatzkräfte im Einsatz. Die Abteilung Neureut war mit fünf Fahrzeugen und über 40 Einsatzkräften im Einsatz und arbeitete 31 Einsätze ab.

 
 

Einsatzstatistik