• slideshow_50
  • slideshow_46
  • slideshow_71
  • slideshow_44
  • slideshow_76
  • slideshow_22
  • slideshow_56
  • slideshow_73
  • slideshow_68
  • slideshow_33
  • slideshow_09
  • slideshow_51
  • slideshow_26
  • slideshow_85
  • slideshow_80
  • slideshow_15
  • slideshow_14
  • slideshow_83
  • slideshow_43
  • slideshow_82
  • slideshow_40
  • slideshow_48
  • slideshow_87
  • slideshow_35
  • slideshow_89
  • slideshow_47
  • slideshow_90
  • slideshow_10
  • slideshow_32
  • slideshow_42
  • slideshow_12
  • slideshow_62
  • slideshow_18
  • slideshow_49
  • slideshow_84
  • slideshow_13
  • slideshow_54
  • slideshow_57
  • slideshow_21
  • slideshow_53
  • slideshow_02
  • slideshow_11
  • slideshow_70
  • slideshow_34
  • slideshow_38
  • slideshow_67
  • slideshow_04
  • slideshow_52
  • slideshow_77
  • slideshow_25
  • slideshow_29
  • slideshow_60
  • slideshow_08
  • slideshow_64
  • slideshow_27
  • slideshow_91
  • slideshow_61
  • slideshow_45
  • slideshow_79
  • slideshow_55
  • slideshow_24
  • slideshow_78
  • slideshow_03
  • slideshow_28
  • slideshow_63
  • slideshow_69
  • slideshow_36
  • slideshow_86
  • slideshow_39
  • slideshow_07
  • slideshow_17
  • slideshow_41
  • slideshow_58
  • slideshow_59
  • slideshow_31
  • slideshow_74
  • slideshow_01
  • slideshow_72
  • slideshow_20
  • slideshow_66
  • slideshow_05
  • slideshow_75
  • slideshow_16
  • slideshow_30
  • slideshow_81
  • slideshow_65
  • slideshow_37
  • slideshow_23
  • slideshow_06
  • slideshow_19
  • slideshow_88
  • Home

Jährliche Straßenbahnunterweisung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe

Am Samstag, den 14. Mai fand die jährliche Straßenbahnunterweisung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe statt. Im Einsatzgebiet der Neureuter Feuerwehr befinden sich zwei Straßenbahnlinien, daher ist es wichtig regelmäßig zu üben, wie im Fall eines Unfalls richtig vorgegangen werden muss. Es wurde unter anderem geübt, wie die Türen der Bahn zu öffnen sind, wenn diese nicht mehr aus der Fahrerkabine geöffnet werden können und wie der Stromabnehmer auch manuell abgesenkt werden kann.

Weiterlesen

Drucken

Der Maibaum steht!

Die letzten beiden Jahre konnten wir pandemiebedingt leider keinen Maibaum stellen, doch am vergangenen Samstag war es endlich wieder so weit. Erstmalig wurde der Maibaum zwischen Nordschule und Turnhalle der TG Neureut gestellt. Musikalisch wurden wir traditionsgemäß vom Musikverein Neureut 1924 e. V. begleitet und für die Bewirtung sorgte die TG Neureut.

Drucken

Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Neureut

Der erste Vorsitzende Andreas Julien begrüßte zahlreiche Mitglieder im Feuerwehrhaus Neureut. In seinem Jahresbericht konnte er erfreulicherweise weiter steigende Mitgliederzahlen vermelden – dies trotz pandemiebedingter Einschränkungen. Darüber hinaus listete er die Maßnahmen auf, mit denen die Feuerwehr Neureut unterstützt werden konnte. Marcus Hillmer stellte die Ausgaben und Einnahmen der Kasse vor.

Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung standen die Vorstandswahlen, bei denen Andreas Julien, Gerold Marsch, Marcus Hillmer und Michael Oberacker in ihren Funktionen bestätigt wurden. Rico Dolinsky stand als Schriftführer nicht mehr zur Verfügung, da er dieses Amt in der Feuerwehr Neureut übernehmen wird. Der Vorsitzende dankte Rico Dolinsky für die geleistete Arbeit und verabschiedete ihn mit einem Präsent. Auf Vorschlag der Versammlung wurde Lothar Manns zum neuen Schriftführer gewählt.

Weiterlesen

Drucken

Dienstversammlung der Jugendfeuerwehr-Karlsruhe

Am Freitag, dem 8. April, fand in Wolfartsweier die Dienstversammlung der Jugendfeuerwehr Karlsruhe statt. Neben der Wahl des neuen Stadtjugendwartes wurden unsere Kameraden Patrick Hummel und Christoph Julien für ihr Engagement bei der Jugendfeuerwehr geehrt. Christoph Julien wurde mit der silbernen Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg geehrt.

Stadtjugendwartin Julia Willert, Christoph Julien (v.l.n.r.)
Stadtjugendwartin Julia Willert, Christoph Julien (v.l.n.r.)

Patrick Hummel erhielt die silberne Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr.

Stadtjugendwartin Julia Willert, Patrick Hummel (v.l.n.r.)Stadtjugendwartin Julia Willert, Patrick Hummel (v.l.n.r.)

Wir gratulieren den beiden recht herzlich und bedanken uns für ihr jahrelanges Engagement in unserer Jugendfeuerwehr.

Danke!

Drucken

Start praktischer Übungsbetrieb

Nachdem wir pandemiebedingt im November auf Onlineunterrichte umgestellt hatten, konnten wir am vergangenen Montag (14.02.) wieder in den aktiven Übungsbetrieb starten. Damit der Übungsbetrieb möglichst sicher abläuft, finden die Dienstabende unter 3G Bedingungen und unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln statt.

An mehren Stationen übten wir heute den richtigen Umgang mit Hebekissen, dem Stab-Fast und Winden. Sie wissen nicht, was unter den einzelnen Geräten zu verstehen ist? Kein Problem, auf den Bildern erkennen Sie, was es damit auf sich hat. Aber natürlich freuen wir uns auch darauf, wenn Sie mal in einen unserer Übungsabende reinschnuppern wollen. Neue Mitglieder sind immer gern gesehen. Üblicherweise treffen wir uns zu unseren Dienstabenden immer montags ab 19:30 Uhr im Feuergerätehaus Neureut.
Station Hebekissen

Weiterlesen

Drucken

Weitere Beiträge ...