B - Dachstuhl
Einsatzart: Großbrand
Zugriffe: 3322
|
eingesetzte Kräfte : | |||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht :
Zu einem Dachstuhlbrand im Kanalweg in der Karlsruher Nordstadt wurde um 18.42 Uhr das HLF der Neureuter Feuerwehr zusammen mit der BF Karlsruhe alarmiert. Bereits kurz nach dem Eintreffen der ersten Fahrzeuge wurde das Stichwort auf B5 erhöht und weitere Einsatzkräfte nachgefordert, da der Dachstuhl eines größeren Mehrfamilienhauses in Brand geraten war. Von Neureut rückte daraufhin die Drehleiter, das LF10 sowie weitere Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr zur Einsatzstelle aus, ebenfalls wurden weitere Löschfahrzeuge der FF Karlsruhe nachgefordert. Durch die Mannschaften der drei Löschzüge wurden mehrere Rohre unter Atemschutz im Innenangriff sowie Wenderohre vorgenommen, sowie die betroffenen Wohnungen durchsucht, da zu Beginn des Einsatzes noch eine Person in einer Wohnung vermutet wurde. Um die Wasserversorgung sicherzustellen, wurde ebenfalls der GW-L2 mit dem STW aus Neureut alarmiert, welche eine doppelte B-Leitung über eine Länge von ca. 700 Metern aus der Erzbergerstraße aufbauten.Aus dem Gebäude mit 30 Wohnungen wurden etwa 114 Personen evakuiert und in einer nahegelegenen Schule untergebracht.
Nach Angaben der Polizei Karlsruhe entstand ein geschätzter Schaden von ca. 3 Millionen Euro. Von der Neureuter Feuerwehr kamen insgesamt 42 Einsatzkräfte mit sechs Fahrzeugen zum Einsatz.
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
Pressemeldung der Polizei Karlsruhe |