Verfasst von Lisa Nagel am . Veröffentlicht in Termine
Am 11.09.2025, findet ab 11:00 Uhr der bundesweite Warntag 2025 statt.
Was bedeutet das?
Pünktlich um 11.00 Uhr werden bundesweit alle Sirenen heulen, Cell Broadcast und die Warn-Apps NINA und KATWARN piepsen sowie Warnhinweise übermitteln. Über Cell Broadcast können Warnmeldungen an alle in einem bestimmten Abschnitt des Mobilfunknetzes befindlichen mobilen Endgeräte (Smartphone und konventionelles Handy) gesendet werden, sofern die Endgeräte generell für Cell Broadcast empfangsfähig sind.
Verfasst von Lisa Nagel am . Veröffentlicht in Termine
Am Sonntag, dem 21. September 2025, findet von 11:00 – 18:00 Uhr unsere Leistungsschau statt. An diesem Tag können Sie die Neureuter Feuerwehr hautnah erleben Unsere Leistungsschau beginnt um 11:00 Uhr mit dem Frühschoppenkonzert des Musikvereins Neureut. Für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt: neben Getränken aller Art erwarten Sie Rollbraten mit Kartoffelsalat, Steak mit Zwiebeln, Bratwurst, Currywurst, vegetarisches Linsen-Chili, Pommes frites und Flammkuchen aus dem Holzofen. Für den süßen Gaumen ist auch gesorgt: zusätzlich zu unserer Cafeteria mit großer Kuchenauswahl und unserer Waffelbäckerei, gibt es dieses Jahr auch Eis.
Verfasst von Lisa Nagel am . Veröffentlicht in Allgemeines
Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Freund und Kameraden
Arnim Schläfke
langjähriger Vorstand des Feuerwehrvereins unserer Partnerwehr in Bayerisch Gmain
Arnim ist nach schwerer Erkrankung im Alter von 60 Jahren am 12.07.2025 verstorben. Wir erinnern uns gerne an viele schöne gemeinsame Stunden.
Lieber Arnim, mach’s gut! Ruhe in Frieden.
Anmerkung: In Bayern haben nahezu alle Freiwilligen Feuerwehren einen gemeinnützigen Feuerwehrverein. Dieser unterstützt die aktive Feuerwehr ideell und finanziell – etwa durch Mitgliederwerbung, Öffentlichkeitsarbeit und Beschaffung zusätzlicher Geräte und Ausrüstung. Der Feuerwehrverein ist ein fester Bestandteil des Feuerwehrwesens in Bayern. Vom Verein der Freiwilligen Feuerwehr Bayerisch Gmain war Arnim insgesamt 18 Jahre Vorstand.
Verfasst von Lisa Nagel am . Veröffentlicht in Allgemeines
Am Freitag, 11.07.2025, nahmen wir Abschied von unserem langjährigen Freund und Kameraden
Hauptbrandmeister Otto Binder
Ehrenkommandant unserer Partnerwehr in Bayerisch Gmain
Wir nahmen mit einer sechsköpfigen Abordnung an Ottos Trauerfeier teil, um ihn auf seinem letzten Weg zu begleiten.
Rede unseres stellvertretenden Abteilungskommandanten Ralf Bleich: "Die Erinnerung ist unendlich und bleibt.
Als eure Partnerwehr nimmt die Freiwillige Feuerwehr Neureut heute Abschied von Ehrenkommandant und Kamerad Hauptbrandmeister Otto Binder. Otto und unser Ehrenkommandant Horst Sattler waren Mitte der 1970er Jahre die beiden Gründungsväter unserer gemeinsamen Freundschaft. Ich denke, beide waren aus dem gleichen Feuerwehrholz geschnitzt, was die Verbindung möglich machte und die nunmehr über 50-jährige Freundschaft unserer beiden Wehren ausmacht. Ich selbst habe Otto bei vielen Treffen immer als sehr kameradschaftlich und jederzeit angenehmen Menschen kennengelernt und erlebt. Erinnert sei an die Einweihung eures Feuerwehrhauses 1993, Jubiläen sowie Ausflüge in und nach Bayerisch Gmain und Neureut und vielen anderen Begegnungen. Er hatte immer das richtige Gespür, die verschiedenen Generationen und unsere beiden Wehren zu verbinden. Wir werden Otto stets im ehrenden Gedanken halten und uns in Gesprächen immer wieder gerne an ihn erinnern sowie die Freundschaft in seinem Sinne weiterleben.
Lieber Otto, in Hochachtung deines Wirkens ein letzter Gruß, Ruhe in Frieden."
Verfasst von Lisa Nagel am . Veröffentlicht in Presseberichte
Am vergangenen Dienstag (03.06.) fand eine ganztägige Fortbildungsveranstaltung der Drehleiterausbilder der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr Karlsruhe statt. Ebenfalls teilgenommen haben Angehörige der Berufsfeuerwehren Mannheim und Freiburg.
Der Tag begann mit einem theoretischen Teil am Vormittag, in dem aktuelle Neuerungen sowie ein Rückblick auf vergangene Drehleitereinsätze thematisiert wurden. Im Anschluss folgte der praktische Teil: Die Wasserabgabe über den Werfer der Drehleiter, gespeist durch das Löschboot Pamina mit Wasser aus dem Rheinhafen, sowie Anleiterübungen auf dem Gelände von Thermoselect. Wir bedanken uns herzlich bei den verantwortlichen Organisatoren der Berufsfeuerwehr Karlsruhe für die Durchführung dieser informativen Veranstaltung.