Verfasst von Lisa Nagel am . Veröffentlicht in Aktuelles
Mehrere Monate musste der Übungsbetrieb der Neureuter Feuerwehr aufgrund der Corona-Pandemie pausieren. Nachdem im Juni die Einsatzabteilung den Übungsbetrieb wieder aufnehmen konnte, durfte nun auch der Nachwuchs wieder starten. Mit dem Ende der Sommerferien endete auch die jugendfeuerwehrfreie Zeit. Mit einem Hygienekonzept wurde der Übungsbetrieb der Jugendfeuerwehr am 14.09.2020 wieder aufgenommen.
Aus diesem Anlass stattete Bürgermeisterin Bettina Lisbach am 17. September, stellvertretend für die Jugendfeuerwehren der Karlsruher Feuerwehr, der Kindergruppe der Abteilung Neureut einen Besuch ab. Zu den Gästen gehörten unter anderem auch Florian Geldner, Kommandant der Feuerwehr Karlsruhe und Julia Willert, Stadtjugendfeuerwehrwartin. Frau Lisbach bedankte sich in ihrer Rede bei allen Ehrenamtlichen, die während der Pandemie mit viel Engagement und Kreativität die Übungspause überbrückt haben, beispielsweise fanden Online-Dienstabende für die Kinder und Jugendlichen statt. Von den Neureuter Betreuern wurde zum Beispiel ein Video gedreht, um die Mitglieder der Jugendfeuerwehr aufzumuntern. Auch Stadtjugendfeuerwehrwartin Julia Willert lobte das Engagement der Betreuer.
Damit der Übungsbetrieb nun reibungslos funktioniert, wurde im Vorfeld ein Hygienekonzept in Zusammenarbeit zwischen den Freiwilligen Feuerwehren und der Branddirektion erarbeitet. Dafür, dass bei der Umsetzung des Hygienekonzepts der Spaß nicht zu kurz kommt, kümmern sich Patrick Hummel, Jugendwart der Abteilung Neureut, und Lisa Saal, Kindergruppenleiterin der Abteilung Neureut. Zusammen mit ihrem Betreuerteam werden sie mit viel Herzblut dafür sorgen, ein Lächeln in die Gesichter der jüngsten Floriansjünger zu zaubern.
Verfasst von Michael Oberacker am . Veröffentlicht in Aktuelles
Mit dem Ende der Sommerferien endet auch die jugendfeuerwehrfreie Zeit. Mit einem Hygienekonzept wurde der Dienstbetrieb der Jugendfeuerwehr am 14.09.2020 wieder aufgenommen. Die drei Gruppen werden im wöchentlichen Wechsel getrennt voneinander üben. Dadurch sollen größere Ansammlungen vermieden werden. Bei Nichteinhaltung des Mindestabstandes wird eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen.
Als neues "Ritual" haben wir das Händewaschen vor und nach der Übung eingeführt. Bevor wir mit teambildenden Spielen begonnen haben, wurde noch einmal gemeinsam das Hygienekonzept besprochen. Zum Abschluss konnten die Jugendlichen ihr Feuerwehrwissen unter Beweis stellen. Bei einer Runde Fahrzeug- und Gerätekunde mussten die Jugendlichen Gerätschaften im Fahrzeug finden, diese herausnehmen und den anderen Jugendfeuerwehrmitgliedern erklären. Dabei konnten wir feststellen, dass die Jugendlichen trotz der sehr langen Pause nichts verlernt hatten.
Uns Ausbildern sowie den Jugendlichen hat der Dienst sehr viel Spaß gemacht. Auch wenn wir noch weit davon entfernt sind, einen "normalen" Dienstabend durchzuführen, sind wir froh, dass der Jugenddienstbetrieb wieder aufgenommen werden konnte.
Der nächste Dienstabend findet am 21.09.2020 um 17:30 Uhr für die Gruppe 2 statt.
Verfasst von Patrick Hummel am . Veröffentlicht in Aktuelles
Am vergangenen Samstag führte die Jugendfeuerwehr Neureut ihre traditionelle Christbaumsammlung in allen Ortsteilen Neureuts durch. Bereits zum 47. Mal leistete die Neureuter Feuerwehr so einen wichtigen Beitrag zum aktiven Umweltschutz.
Für die Spenden, die wir in diesem Zuge erhalten haben, bedanken wir uns ganz herzlich bei der Neureuter Bevölkerung. Der eingenommene Betrag wird ausschließlich für unsere Kinder- und Jugendarbeit verwendet und dient der Finanzierung unserer vielfältigen Aktivitäten im „Jugendfeuerwehrjahr“, wie Ferienfreizeiten, Ausflügen, Grillfesten etc.
Ein weiterer Dank gilt neben der Ortsverwaltung Neureut folgenden Firmen:
Glaserei Rolf Meinzer Eggenstein, Zimmerei – Dachdeckerei Mario Müller Neureut, Peter & Mann Metallbau GmbH Neureut und Willi Stober GmbH & Co. KG Neureut.
Diese Firmen haben uns – neben der Ortsverwaltung - ihre Fahrzeuge zum Transport der Bäume unentgeltlich zur Verfügung gestellt und somit maßgeblich zum Sammelerfolg beigetragen.
Ebenso ein großer Dank an die MVK Versicherung Karlsruhe und HAHN Getränke Neureut für das Sponsoring der Info-Flyer im Vorfeld der Sammlung.
Bedanken möchten wir uns auch bei unserer Einsatzabteilung und Altersmannschaft sowie den externen Helfern, welche uns bei der Sammlung wieder einmal tatkräftig unterstützt haben.
Die Jugendlichen und Ausbilder der Jugendfeuerwehr Neureut
Verfasst von Luca Sattler am . Veröffentlicht in Aktuelles
Auch in diesem Jahr fuhr die Jugendfeuerwehr Neureut ins Zeltlager. Vom 27. Juli bis zum 3. August ging es mit 15 Jugendlichen und ihren Ausbildern nach Dasburg in Rheinland-Pfalz, direkt an der Grenze zu Luxemburg.
Wir hatten als Übernachtungsstätte das Waldjugendheim Dasburg ausgesucht.
Verfasst von Michael Oberacker am . Veröffentlicht in Aktuelles
Über einen Zeitraum von mehreren Monaten konnten die Kunden des EDEKA-Marktes in Neureut ihre Leergutbons an die Jugendfeuerwehr Neureut spenden. Möglich gemacht hatte dies eine Spendenaktion, bei der die Filialen von EDEKA Rees Leergutbons für den guten Zweck sammeln und ortsansässige Vereine und Organisationen finanziell unterstützen.
Hierbei wurden insgesamt über 600 Euro gesammelt. Herr Michael Rees, Inhaber der EDEKA-Märkte in Neureut und Knielingen, rundete den Betrag großzügig auf und übergab im Rahmen eines Stehempfangs am 24.01.2019 in der Filiale in Knielingen 1.000 Euro für die Jugendarbeit an die Delegation der Feuerwehr.
Neben der Feuerwehrjugend wurden an diesem Abend auch andere Vereine und Organisationen mit großzügigen Spenden bedacht. So wurde bspw. für den Förderverein für krebskranke Kinder eine Spende von 2.000 Euro übergeben.
Die Jugendfeuerwehr Neureut dankt allen Spendern für die erhaltenen Pfandbons.
Ein besonderer Dank geht an Herrn Rees für die tolle Spendenaktion und die großartige Unterstützung unserer Jugendarbeit!