• Home
 

TH - HFS, Wasserschaden groß
(Einsatz-Nr. 76)


Hilfeleistung
Zugriffe 2069
Einsatzort Details

Rheinland-Pfalz
Datum 16.07.2021
Alarmierungszeit 12:06 Uhr
Einsatzende 22:09 Uhr
Einsatzdauer 2 Tag(e) 10 Std. 3 Min.
Alarmierungsart Telefon
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Neureut
BF Karlsruhe - Hauptwache
Freiwillige Feuerwehr Knielingen
Fahrzeugaufgebot   GW-L2  STW  WLF 6900  Abrollbehälter Wasserförderung  KdoW DD  LF-KatS

Einsatzbericht

+++ Update 19.07.2021 17.00 Uhr +++
Nach der ersten Nacht in der Heimat gehört aber auch die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft zu solch einem Einsatz. Die Fahrzeuge sowie das Material und unsere Kleidung wurden heute wieder einsatzbereit gemacht. Alle Geräte und Fahrzeuge mussten einer Grundreinigung unterzogen werden.
Wir konnten um 17.00 Uhr die Arbeiten beenden und um 19.00 Uhr ging es für manche Kameraden wieder in den Übungsdienst.

+++ Update 18.07.2021 22.00 Uhr +++
Wir, sowie unsere Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe - Abteilung Knielingen - und die Kollegen der Berufsfeuerwehr Karlsruhe, sind wohlbehalten in der Heimat angekommen. Schnelles Ausladen des Gepäcks hat die Nacht eingeläutet und wir konnten in unser wohlbehaltenes Zuhause zu unseren Familien.

+++ Update 18.07.2021 18.30 Uhr +++
Der Einsatz ist für unsere Einsatzkräfte beendet und die Mannschaft befindet sich auf dem Heimweg und wird am späten Abend in Karlsruhe erwartet.
In den letzten zwei Tagen konnten die Einsatzkräfte in Sinzig beim Abpumpen von Wasser und dem Durchsuchen von Gebäuden unterstützt werden. Wir bedanken uns auch herzlich bei den Bewohnern in der Nähe der Einsatzstellen für die spontane Versorgung mit Essen und Getränken.

+++ Update 18.07.2021 11.00 Uhr +++
Der erste Einsatz am heutigen Sonntag führte unsere Mannschaft zu einem Wohnkomplex mit ca. 120 Wohneinheiten. Da im Kellergeschoss und der Tiefgarage nur Schlamm vorzufinden war und dieser mit den vorhandenen Mitteln nicht abgepumpt werden kann, beschränkte sich der Einsatz auf das Absuchen des Kellers und der Tiefgarage.

+++ Update 18.07.2021 8.00 Uhr +++
Spät in der Nacht konnten die Arbeiten an der Schule abgeschlossen werden. Dort waren zwischenzeitlich das HFS sowie zwei Tragkraftspritzen im Einsatz, um die Wassermassen aus dem Gebäude zu entfernen. Gegen 2.00 Uhr erreichte die Mannschaft ihre Unterkunft und um 8.00 Uhr soll die Einsatzbereitschaft für weitere Aufträge wieder hergestellt werden.

+++ Update 17.07.2021 14.30 Uhr +++
Nachdem sich unsere Einsatzkräfte im Bereitstellungsraum angemeldet hatten, wurde ihnen als erste Einsatzstelle ein Klärwerk zugewiesen, an dem Pumparbeiten durchgeführt werden sollten. Nach einer umfassenden Erkundung musste aber festgestellt werden, dass eine Zufahrt mit den Fahrzeugen aufgrund der Schäden und des immer noch zu hohen Wasserstandes nicht möglich ist. Der kurzfristige Bau einer Behelfszufahrt war ebenfalls nicht möglich, weshalb eine neue Einsatzstelle zugewiesen wurde. Das HFS und eine Tragkraftspritze sind inzwischen seit ca. 14.30 Uhr im Pumpeinsatz in einer Schule ein Sinzig. Dort hatte die ca. 200 m entfernte Ahr das Gebäude bis über die Decke des EG hinaus überflutet. Nach dem Aufbau waren wir im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Sinzig eingeladen. Hierfür ein herzliches Dankeschön für Gastfreundschaft und Kameradschaft.

+++ Update 16.07.2021 22.30 Uhr +++
Die Einsatzkräfte sind inzwischen in Emmelshausen eingetroffen und werden dort ihr Nachtquartier in einer Sporthalle beziehen. Der eigentliche Einsatzort ist derzeit noch nicht erreichbar und wird deshalb erst morgen früh angefahren. Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Emmelshausen, die trotz Einsatzbereitschaft, Sammlung und Sortierung von Sachspenden noch Zeit gehabt hat, uns spät am Abend mit Essen und Getränken zu versorgen. Auch hier war die Kameradschaft deutlich spürbar.

+++ Stand 16.07.2021 13.15 Uhr +++
Auf Anforderung des Regierungspräsidiums Karlsruhe wurde die Neureuter Feuerwehr am heutigen Morgen in Einsatzbereitschaft versetzt, um kurzfristig zur Unterstützung in das vom Hochwasser betroffene Gebiet in der Eifel ausrücken zu können. Kurz nach 12.00 Uhr kam der Marschbefehl, auf den hin neun Einsatzkräfte aus Neureut mit dem Wechselladerfahrzeug und Abrollbehälter Wasserförderung, dem GW-L2 sowie dem STW sowie ein Kommandowagen mit dem Direktionsdienst der Berufsfeuerwehr Karlsruhe und dem LF-KatS der Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe - Abteilung Knielingen - zur Überlandhilfe ausrückten. Die Fahrzeuge fahren derzeit einen Bereitstellungsraum vor Koblenz an, wo sie weitere Informationen erhalten werden.
Weitere Informationen folgen, wenn das genaue Einsatzgebiet und der Einsatzauftrag bekannt sind.
Wir wünschen unseren Kameradinnen und Kameraden eine unfallfreie Rückkehr und viel Erfolg bei den kommenden Aufgaben.