Rückblick Leistungsschau 2025
Am Sonntag, dem 21. September, fand rund um das Feuerwehrhaus unsere diesjährige Leistungsschau statt.
Eröffnet wurde die Leistungsschau diesmal in luftiger Höhe aus dem Drehleiterkorb. Im Zuge seiner Eröffnungsrede stellte Abteilungskommandant Dirk Schelling zusammen mit Ortsvorsteher Thomas Jäger die neu gestrichene Fassade unseres Feuerwehrgerätehauses vor. Er dankte offiziell allen Beteiligten, insbesondere der Branddirektion und der Firma Maler Zorn, die uns finanziell und mit kostenfreien Arbeiten unterstützten. Hierüber berichteten wir bereits.
Bei anfangs noch sonnigem Wetter konnten sich unsere Gäste an dem gebotenen Programm erfreuen, welches traditionell mit dem Frühschoppenkonzert des Musikvereins Neureut begann. Besonders beliebt waren bei unseren kleinen Gästen die Spielstraße unserer Jugendfeuerwehr und die Rundfahrten im Feuerwehrauto. Des Weiteren konnten unsere Einsatzfahrzeuge besichtigt werden. Als Besonderheit bestand in diesem Jahr die Möglichkeit, sich direkt vor Ort bei der DKMS zu registrieren. Unsere Jugendfeuerwehr hat diese Registrierungsaktion organisiert. Unter dem Motto „Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein.“ konnten Interessierte die Gelegenheit nutzen, sich als potenzielle Stammzellspenderin oder Stammzellspender typisieren zu lassen. Hintergrund der Aktion ist die Jugendflamme Stufe III – ein Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr, zu dessen Anforderungen auch die Durchführung eines themenbezogenen Projekts gehört.
Aus der Feuerwehrküche gab es die gewohnt gute Verpflegung und wie immer wartete im Obergeschoss ein reichhaltiges Kuchenbuffet auf die Gäste. Abkühlung verschaffte leckeres Eis, welches vom Förderverein verkauft wurde und dessen Erlös zu 100 % der Feuerwehr zugutekommt. Wir möchten uns an dieser Stelle bei Sternekoch Marcel Kazda, Küchenchef des Restaurants garbo im Löwen Eggenstein, bedanken. Er hat in diesem Jahr das Wirtschaftsteam beraten und eine Schicht bei der Essensausgabe mitgearbeitet.
Natürlich gab es auch wieder viele spannende Vorführungen: eine Einsatzübung mit unserer Drehleiter, die Rettung eines Teddybären unserer jüngsten Mitglieder – der Kindergruppe – und den Löschangriff der Jugendgruppen.
Wie brenzlig es werden kann, wenn man beispielsweise brennendes Fett mit Wasser löscht, war am späteren Nachmittag zu sehen. Viele Informationen zu den Gefahren im Haushalt und zum richtigen Verhalten bei einem Brand gab es aus erster Hand direkt von der Neureuter Feuerwehr.
Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern, die sich trotz dem am Nachmittag einsetzenden starken Dauerregen nicht die Laune verderben ließen und blicken zurück auf eine erfolgreiche Leistungsschau. Ein solches Fest ist nur durch das Engagement vieler möglich, daher danken wir allen, die zusammen zum Gelingen der Leistungsschau beigetragen haben: den Angehörigen der Jugendfeuerwehr, der Einsatzabteilung und der Alters- und Reserveabteilung, unseren Ehe-/Lebenspartnern sowie den Eltern unserer Jugendfeuerwehrmitglieder und allen befreundeten Helfenden.
Beim Musikverein Neureut bedanken wir uns ebenfalls für den Auftritt, der unser Fest wieder bereichert hat. Auch für die zahlreichen Kuchenspenden, unter anderem von der Hardtstiftung und der Bäckerei Glutsch, sagen wir herzlich DANKE! Außerdem bedanken wir uns bei unseren Sponsoren: Merz Immobilien, AXA-Generalvertretung Großmann und Kammerer und Janitor 2.0 Service GmbH.
Wir freuen uns schon heute darauf, sie im September 2026 wieder bei unserer nächsten Leistungsschau begrüßen zu dürfen.