Übungen

24h-Dienst der Jugendfeuerwehr

Ein Erlebnisbericht von Jugendsprecher Tobias Mischok:
In der Zeit vom 13.10. auf den 14.10.2018 fand der diesjährige 24-Stunden-Dienst der Jugendfeuerwehr Neureut statt. Die Jugendlichen absolvierten in den 24 Stunden verschiedene Theorieeinheiten, praktische Übungen und auch Einsätze. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung haben die Jugendlichen auch die Möglichkeit, ihre Freizeit zu nutzen, um sich mit den Kameraden auszutauschen, Gesellschaftsspiele zu spielen und vieles mehr.
Pünktlich zum Schichtbeginn traten die Jugendlichen zur Schichteinteilung an. Nach der Einteilung der jeweiligen Funktionen des Löschzuges begann die erste feuerwehrtechnische Ausbildung „Löschangriff (FwDV 3) und Atemschutz“.
Nach einer kleinen Stärkung wurden die Fahrzeuge besetzt und es ging zum Bauhof, um dort einen praktischen Ausbildungsblock zu absolvieren. Dort angekommen kamen wir allerdings nicht zum Üben, da die Jugendfeuerwehr zu ihrem ersten Einsatz „Arbeitsunfall bei der Firma Schempp, An der Sandgrube“ alarmiert wurde. Dort angekommen wurde eine verletzte Person auf einem Kieshaufen vorgefunden. Diese Person war von einem Förderband abgestürzt und nicht mehr gehfähig. Der Patient wurde dann von der Jugendfeuerwehr mit Hilfe der Steckleiter und der Krankentrage gerettet und betreut.

Weiterlesen

Drucken

„Alarm: Der Jugendfeuerwehr-Löschzug fährt…“

Bereits Ende Oktober veranstaltete die Jugendfeuerwehr Neureut ihren 24h-Dienst, der im zweijährigen Rhythmus stattfindet.

Der 24h-Dienst soll den Jugendlichen einen Einblick in das Wachgeschehen und den Schichtverlauf einer Feuerwache geben. Neben dem Abwickeln von Einsätzen und der praktischen und theoretischen Ausbildung waren die Kids mit Unterstützung ihrer Ausbilder zuständig für die verschiedenen Abläufe innerhalb der Wache. So mussten Küchendienste ebenso geleistet werden wie die Pflege der Geräte und die Reinigung des Feuerwehrhauses. Auch sportliche Inhalte standen auf dem Programm.

Weiterlesen

Drucken

Hauptübung 2015

Am vergangenen Samstag führte die Jugendfeuerwehr Neureut ihre diesjährige Hauptübung am "Trafohäusle" durch.

Unterstützt wurden wir in bewährter Art und Weise durch die Kameradinnen und Kameraden des Jugendrotkreuzes Neureut. Übungsannahme war ein Brand in den Werkräumen im Kellergeschoss, in dessen Folge mehrere Personen (3 Personen im betroffenen Kellergeschoss, 3 Personen in der Küche im 1. OG, 1 Person auf dem Treppenabsatz zwischen EG und 1. OG) durch die Rauchausbreitung im Gebäude eingeschlossen waren. Um 15:00 Uhr alarmierte die Übungsleitung den "Jugendfeuerwehrlöschzug", bestehend aus dem LF 16, der DL, dem LF 10 und dem MTW sowie die Einheiten des Roten Kreuzes. 

Weiterlesen

Drucken

Hauptübung zusammen mit dem Jugendrotkreuz Neureut 2012

Am Montag den 01.10 wurde unsere Jugendfeuerwehr mit dem Einsatzstichwort „Rauch aus Gebäude“ zum Gemeindehaus Neureut Nord alarmiert. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung ist die Jugendfeuerwehr mit einem Löschzug, bestehend aus zwei Löschgruppenfahrzeugen und einer Drehleiter ausgerückt.  Zur Unterstützung wurde ebenfalls das Jugendrotkreuz Neureut alarmiert.

Weiterlesen

Drucken

Einsatzübung der Jugendfeuerwehr

Üben für den Ernstfall hieß es am Montag, den 11.Mai nicht nur für Gruppe 1 und 2 der Jugendfeuerwehr, sondern auch für die Bewohner und Mitarbeiter des Brunhilde-Baur-Hauses der Neureuter Hardtstiftung. Auf Bitten der Hausleitung hatten wir eine gemeinsame Übung organisiert, um im Haus die Abläufe im Alarmfall realitätsnah proben zu können.

Weiterlesen

Drucken

Weitere Beiträge ...

  • 1
  • 2