Verfasst von Julius Hosser (Kinderfeuerwehr) am . Veröffentlicht in Aktionen
… mit dem Feuerwehrauto!
Am Freitag hatte der Osterhase viel zu tun, da er allen uns Kindern der Neureuter Kinderfeuerwehr einen tollen Feuerwehrrucksack mit süßem Inhalt brachte.
Wir haben uns sehr gefreut und sagen Danke – auch für die vielen Aktionen, mit denen unsere Betreuer*innen uns in den letzten Monaten begleitet haben: Danke für die vielen Bastel- und Malaktionen rund um die Feuerwehr, eine Hydranten-Rallye durch Neureut, Geräte- und Fahrzeugkunde online, eine virtuelle Führung durch die Feuerwache West und vieles vieles mehr!
Verfasst von Patrick Hummel am . Veröffentlicht in Sonstige
Trotz der Coronakrise sind wir im regelmäßigen Kontakt und Austausch mit unseren Mitgliedern. Bereits Ende Mai haben wir einen Fotowettbewerb ausgerufen, bei dem alle Mitglieder der Kinder- und Jugendgruppe der Jugendfeuerwehr und ihre Familien teilnehmen konnten. Das Thema war „Feuerwehr, Kameradschaft, Teamwork – Alleine geht nichts!“.
Die vier kreativsten Bilder wurden von einer Jury prämiert und erhielten einen Eis-Gutschein und eine Jugendfeuerwehr-Tasse. Alle anderen Teilnehmer wurden mit einer Tasse belohnt. Vielen Dank für die zahlreichen Einsendungen.
Wir hoffen, dass unsere übungsfreie Zeit bald vorüber ist und wir gemeinsam schöne Aktivitäten starten können.
Verfasst von Christian Kludt am . Veröffentlicht in Wettbewerbe
Am Samstag, dem 22.06.2019 fand der Schwimm- und Sportwettkampf des Stadtfeuerwehrverbandes Karlsruhe im Turmbergbad in Durlach statt. Die Jugendfeuerwehr Neureut trat mit einer Staffel-Mannschaft der Altersklasse Ü14 und einem Einzelschwimmer an.
In der Disziplin „Staffelschwimmen“ zeigte das Neureuter Team deutlich seine sportliche Leistungsfähigkeit. Auch beim anschließenden „Schlauchkegeln“ ließ sich das Team um Nils Dolinsky, Florian Seene, Leon Seith und Marius Mang den Vorsprung nicht nehmen und holte den Siegerpokal verdient zum zweiten Mal in Folge nach Neureut.
Als Einzelschwimmer konnte Etienne Mangang mit einem hervorragenden fünften Platz überzeugen. Besonders hervorzuheben ist hierbei, dass Etienne sich mit seinen 10 Jahren gegen deutlich ältere Teilnehmer durchsetzen konnte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Jugendfeuerwehrler zu dieser herausragenden Leistung!
Verfasst von Tobias Mischok am . Veröffentlicht in Übungen
Ein Erlebnisbericht von Jugendsprecher Tobias Mischok:
In der Zeit vom 13.10. auf den 14.10.2018 fand der diesjährige 24-Stunden-Dienst der Jugendfeuerwehr Neureut statt. Die Jugendlichen absolvierten in den 24 Stunden verschiedene Theorieeinheiten, praktische Übungen und auch Einsätze. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung haben die Jugendlichen auch die Möglichkeit, ihre Freizeit zu nutzen, um sich mit den Kameraden auszutauschen, Gesellschaftsspiele zu spielen und vieles mehr.
Pünktlich zum Schichtbeginn traten die Jugendlichen zur Schichteinteilung an. Nach der Einteilung der jeweiligen Funktionen des Löschzuges begann die erste feuerwehrtechnische Ausbildung „Löschangriff (FwDV 3) und Atemschutz“.
Nach einer kleinen Stärkung wurden die Fahrzeuge besetzt und es ging zum Bauhof, um dort einen praktischen Ausbildungsblock zu absolvieren. Dort angekommen kamen wir allerdings nicht zum Üben, da die Jugendfeuerwehr zu ihrem ersten Einsatz „Arbeitsunfall bei der Firma Schempp, An der Sandgrube“ alarmiert wurde. Dort angekommen wurde eine verletzte Person auf einem Kieshaufen vorgefunden. Diese Person war von einem Förderband abgestürzt und nicht mehr gehfähig. Der Patient wurde dann von der Jugendfeuerwehr mit Hilfe der Steckleiter und der Krankentrage gerettet und betreut.
Verfasst von Patrick Hummel am . Veröffentlicht in Wettbewerbe
Am 20.10.2018 nahmen wir mit einer 6-köpfigen Mannschaft an den Jugendfeuerwehrspielen der Jugendfeuerwehr Karlsruhe in Hohenwettersbach teil.
Bei den alle zwei Jahre stattfindenden Spielen war von den Mannschaften neben Feuerwehrwissen auch Geschick und Teamgeist gefordert, um die Aufgaben gemeinsam lösen zu können. Die insgesamt 12 Stationen waren in der näheren Umgebung des Feuerwehrhauses aufgebaut worden und wurden von den teilnehmenden Mannschaften mittels Ortsplan angesteuert.
v.l.: Luca Sattler, Alisa Schelling, Anna Heim, Tobias Mischok, Celina Mischok, Nils Dolinsky